ThyssenKrupp wird Stahlwerk in Brasilien los
Essen. Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat mit dem Abschluss des Verkaufs seines brasilianischen Werks CSA einen Schlussstrich unter eine milliardenschwere Fehlinvestition gezogen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Der Verkauf des Werks an den lateinamerikanischen Stahlhersteller Ternium für rund 1,5 Milliarden Euro ist damit rückwirkend zum 30. September 2016 erfolgt. Die fehlgeschlagene Stahlexpansion hatte den Essener Konzern in eine existenzbedrohende Krise gestürzt. Das Minus durch Fehlinvestitionen lag bei rund acht Milliarden Euro. Durch den Verkauf könnten die Netto-Finanzschulden des Konzerns »signifikant« reduziert werden, hieß es nun. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.