500 000 beantragten Briefwahlunterlagen
Rund zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben bereits mehr als 500 000 Berliner ihre Briefwahlunterlagen erhalten. Bis Freitag stellte die Landeswahlleitung 509 780 Wahlscheine aus, wie mitgeteilt wurde. Die Zahl entspricht 20,3 Prozent der knapp 2,5 Millionen Wahlberechtigten. Am beliebtesten ist die Briefwahl in Steglitz-Zehlendorf, wo schon für 28,8 Prozent der Wahlberechtigten die Wahlscheine bereitgestellt wurden. In Marzahn-Hellersdorf waren es nur 14,8 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2013 hatten 21,6 Prozent der Wahlberechtigten die Briefwahl beantragt. Die Landeswahlleiterin rechnet damit, dass bei dieser Wahl mindestens 24 Prozent per Brief ihre Stimme abgeben - das wären mehr als 600 000 Berliner. Die Zahl der Briefwähler steigt seit Jahren. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.