Asylleistungen sollen angeglichen werden
Düsseldorf. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat sich für ein einheitliches Asylverfahren und einheitlichere Leistungen für Flüchtlinge in Europa ausgesprochen. Die Leistungen für Flüchtlinge seien in Deutschland im EU-Vergleich ziemlich hoch, sagte der CDU-Politiker der »Rheinischen Post«. Deutschland sei das Land, in dem die meisten leben wollten, auch weil die Asylverfahrens- und Aufnahmebedingungen im europäischen Vergleich großzügig seien. Um höhere Lebenshaltungskosten auszugleichen, schlug de Maizière Kaufkraftzuschläge für einzelne Staaten vor. Ingesamt brauche es aber ein EU-weit einheitliches Asylverfahren. »Dazu müssen die Asylverfahren und die Leistungen für Asylbewerber in allen EU-Ländern im Wesentlichen gleich sein.« SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz sagte bei einer Wahlkampfveranstaltung am Samstag in Wiesbaden zu den Vorschlägen, er sei »seit jeher dafür« gewesen. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.