Mehr »Waldumbau« in Bayern gefordert
Hauzenberg. Nach den Unwettern in Niederbayern fordert der Bund Naturschutz (BN) für einen »Waldumbau« jährlich 100 Millionen Euro. Wichtig sei, dass auf den von Windwürfen betroffenen Flächen »stabile Mischbestände mit Laubholz und möglichst viel Tanne« begründet würden, sagte BN-Vorsitzender Hubert Weiger. Mischwälder seien wesentlich stabiler als die reinen Fichtenwälder, die bei dem Orkan am 18. August über weite Strecken wie Streichhölzer umgeknickt seien. Die bayerische Staatsregierung hat für den Waldumbau bereits 20 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Aus Weigers Sicht reicht das aber nicht aus. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.