Ein Kreuz für die Unabhängigkeit

Massendemonstration in Katalonien drei Wochen vor geplantem Plebiszit

  • Lesedauer: 1 Min.

Barcelona. 17.14 Uhr: Der Beginn für die Kundgebung anlässlich des 303. Nationalfeiertages von Katalonien am 11. September in Barcelona ergab sich von selbst: 1714 kapitulierte Barcelona vor den Truppen des Bourbonenkönigs Philipp V. und verlor anschließend seine Selbstverwaltung.

Am 11. September 2017 fanden sich Hunderttausende an entsprechenden Abschnitten ein, um ab 17.14 Uhr ein großes Kreuz abzubilden. Organisiert wurde die Demonstration von der zivilgesellschaftlichen Unabhängigkeitsbewegung Katalanische Nationalversammlung (ANC), die sich kurz vor dem Ziel sieht. Die katalanische Regionalregierung hat für den 1. Oktober ein umstrittenes Referendum anberaumt, das die spanische Regierung mit allen Mitteln unterbinden will. Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau, Ex-Aktivistin und keine ausgewiesene Separatistin, schrieb der Regierung in Madrid »absolute Feigheit« ins Stammbuch und die Regionalregierung kritisierte sie für die »Eile« und den »unilateralen« Weg. ml

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -