Mehr Geld für Kultur in Berlin
Vier aus dem Hauptstadtkulturfonds geförderte Festivals in Berlin bekommen ab nächstem Jahr mehr Geld. Nutznießer sind Deutschlands bedeutendstes Tanzfestival »Tanz im August«, das Jugendorchester-Festival »Young Euro Classics«, das »internationale literaturfestival berlin« und das »Poesiefestival Berlin«. Teilweise steigen die Zuwendungen um bis zu 250 000 Euro, wie der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds am Montag in einer Sondersitzung beschloss. Hintergrund ist, dass mit der Unterzeichnung des Hauptstadtfinanzierungsvertrages im Mai künftig 5 Millionen Euro mehr zur Verfügung stehen.
Berlins Kultur wird damit künftig jährlich mit 15 Millionen Euro aus dem Fonds unterstützt, teilte die Geschäftsstelle des Hauptstadtkulturfonds weiter mit. Der größte Teil solle auch weiterhin für Projektförderung eingesetzt werden. So erhalten die vier Festivals deutlich mehr Geld: Bei »Tanz im August« steigt der Zuschuss von bislang 600 000 auf 750 000 Euro. Hinzu kommen zum 30. Jubiläum im nächsten Jahr einmalig weitere 100 000 Euro. Die »Young Euro Classics« können sich künftig über 400 000 statt bisher 315 000 Euro freuen. Das »internationale literaturfestival berlin« erhält die größte Steigerung von 350 000 auf 600 000 Euro. Das »Poesiefestival Berlin« verbessert sich von 350 000 auf 400 000 Euro Förderung. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.