Entspannter Lebensabend ade - nicht unbedingt

Sicherheit mit Riester-Rente?

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Traum vieler Rentner, im Ruhestand ab und an ohne große Verpflichtungen verreisen oder die gewonnene Zeit sorgenfrei mit Familie und Freunden zu genießen droht mehr denn je zu platzen. Studien, wie jüngst die der Bertelsmann-Stiftung zeigen, dass Altersarmut enorm ansteigt. Die Allermeisten müssen privat vorsorgen, weil die gesetzliche Rente nicht ausreichen wird.

Beim Wie kommt vielen die oft diskutierte Riester-Rente in den Sinn. Gleichzeitig herrscht Verunsicherung, ob sie sich wirklich lohnt. Die Experten der DVAG sagen hier ein ganz klares Ja: Riestern lohnt sogar überdurchschnittlich! Durch die beachtlichen staatlichen Zulagen oder Steuervorteile rechnet sich diese private Vorsorge sowohl für Gering- als auch für Besserverdiener. Für junge Familien und Alleinerziehende ist die Riester-Rente noch attraktiver, denn sie erhalten zusätzlich Kinderzulagen.

Allen Modellen ist gemein: Die eingezahlten Sparbeträge wie auch die staatlichen Zulagen sind garantiert. Hier gibt es kein Verlustrisiko. Der Sparer hat die Wahl zwischen verschiedenen Varianten. Es gibt die klassischen Riester-Rentenverträge mit fester Zinszusage, reine Riester-Fondssparpläne oder den Wohn-Riester in Verbindung mit selbst genutzten Immobilien.

Welche Vorsorgeform optimal zur eigenen Lebenslage passt, sollte bei einem Beratungsgespräch mit einem professionellen Vermögensberater geklärt werden. DVAG/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.