Neues Hochschulgesetz stärkt Autonomie der Unis

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringens Landesregierung will mit einem neuen Hochschulgesetz unter anderem die Mitsprache von Studenten und Mitarbeitern stärken und die Autonomie der Hochschulen ausbauen. Das sieht der Entwurf vor, den das Kabinett am Dienstag beschloss. Danach sollen künftig die Hochschulen selbst über die Berufung von Professoren entscheiden. Seit Mai sei der Entwurf mit 80 Einrichtungen und Interessenvertretungen wie Hochschulräten, Berufsverbänden, Studentenvertretungen und Gewerkschaften diskutiert worden, sagte Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD). Das Gesetz voraussichtlich im Frühjahr 2018 verabschiedet werden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -