Erneut Kerosin über Rheinland-Pfalz abgelassen
Langen. Erneut hat ein Flugzeug mit einem technischen Problem über Rheinland-Pfalz große Mengen des Treibstoffs Kerosin abgelassen. Es habe sich um eine Boeing 747 der Lufthansa gehandelt, sagte ein Sprecher der Deutschen Flugsicherung (DFS) am Mittwoch. Die Maschine, die auf dem Weg von Frankfurt nach Orlando im US-Bundesstaat Florida gewesen sei, habe wegen Fahrwerksproblemen umkehren müssen. Um gefahrlos landen zu können, ließen die Piloten 75 Tonnen Kerosin über der Pfalz, dem Saarland, dem Hunsrück und der Eifel ab. Im vergangenen Mai hatte ein Flugzeug von Air Canada 54 Tonnen Kerosin über der Westpfalz abgelassen. Der DFS-Sprecher wies darauf hin, dass es sich beim »Fuel Dumping« um ein Notverfahren handele, über das allein der Pilot entscheide. Die Flugsicherung weise ihm nur ein Gebiet zu, über dem er das Kerosin versprühen könne. Die Mindesthöhe liege bei 1830 Metern. Umstritten ist, wie viel Kerosin verdunstet und wie viel auf dem Boden aufkommt. Auf Antrag von Rheinland-Pfalz hat die Umweltministerkonferenz Anfang Mai die Bundesregierung zu einer der Auswirkungen von »Fuel Dumping« aufgefordert. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.