Rhein-Main: Preise im Nahverkehr gedeckelt
Frankfurt am Main. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat für die kommenden drei Jahre eine Deckelung seiner Preiserhöhungen beschlossen. Wie Geschäftsführung und der Aufsichtsrat am Dienstag mitteilten, sollen die Tarife in dieser Zeit jährlich um maximal 1,5 Prozent erhöht werden. Für Fahrgäste in Frankfurt, Mainz und Wiesbaden wartet der RMV mit einer Überraschung auf: In den drei Städten wird eine Tageskarte ab Januar 5,35 Euro kosten - und damit in Frankfurt 1,85 Euro sowie in Wiesbaden und Mainz 1,35 Euro günstiger werden. Einen Versuch startet der RMV auch beim Preis für Einzelfahrscheine: Sie werden den Angaben zufolge in Frankfurt künftig 2,75 Euro kosten (statt bislang 2,90 Euro). Man gehe davon aus, die sinkenden Einnahmen beim Ticketverkauf durch steigende Fahrgastzahlen ausgleichen zu können, hieß es. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.