VW ruft Millionen Autos wegen Airbags zurück
Peking. VW muss in China erneut Millionen Autos in die Werkstätten rufen. Auf Anweisung der chinesischen Sicherheitsbehörden müssen rund 4,9 Millionen Fahrzeuge mit einem möglicherweise fehlerhaften Airbag des japanischen Lieferanten Takata repariert werden, teilte VW am Donnerstag mit. Der Hersteller komme damit einer Forderung der chinesischen Behörde nach; bisher sei weltweit kein Fall eines fehlerhaften Airbags in einem Fahrzeug des VW-Konzerns bekannt. Der Rückruf beginnt im März 2018, betroffen sind Fahrzeuge der Marken, die VW in China gemeinsam mit seinen Partnern FAW und SAIC zwischen 2005 bis 2017 baute, sowie Importfahrzeuge von VW, Audi, Seat und Skoda. VW hatte erst vergangene Woche 1,82 Millionen Autos in China wegen möglicherweise defekter Einspritzpumpen zurückrufen müssen. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.