Mehr Krankschreibungen wegen psychischer Belastungen
Berlin. Ob psychische Krankheiten oder Lebenskrisen: Die Zahl der Krankschreibungen durch psychische Belastungen steigt rasant an. Einer neuen Umfrage zufolge, die die AOK am Donnerstag in Berlin vorstellte, erfuhr bereits jeder zweite Beschäftigte ein kritisches Lebensereignis. Über die Hälfte von ihnen (53,4 Prozent) fühlten sich dadurch in der beruflichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt, ein Drittel (34,1 Prozent) meldete sich häufiger krank. Auch die Zahl der Fehltage durch psychische Krankheiten wächst kontinuierlich. In den vergangenen zehn Jahren stieg sie den Angaben zufolge um 79,3 Prozent, jede Krankschreibung bei einer psychischen Krankheit dauerte im Schnitt 25,7 Tage, Beschäftige mit anderen Krankheiten erhielten im Schnitt für 11,7 Tage ein Attest. AOK-Vorstandschef Martin Litsch betonte, vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels sollten vor allem kleine Unternehmen alles tun, um Mitarbeiter bei psychischen Belastungen zu unterstützen. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.