Umfragen: SPD legt zu und verliert
Berlin. Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl haben die Zustimmungswerte für die Sozialdemokraten einer neuen Umfrage zufolge wieder zugelegt. Wie am Freitag aus dem ZDF-»Politbarometer« hervorging, stieg die SPD in der Sonntagsfrage um einen Prozentpunkt auf 23 Prozent. Die Union hingegen sackte auf 36 Prozent ab (minus zwei). Auf Platz 3 lagen FDP und AfD gleichauf mit jeweils zehn Prozent (beide plus eins). LINKE und Grüne verharrten unverändert bei neun beziehungsweise acht Prozent. In einem am Donnerstag veröffentlichten »Deutschlandtrend« der ARD lag die SPD nur noch bei 20 Prozent. Dies ist ihr schwächster Wert seit Januar und zugleich im »Deutschlandtrend« generell. Die CDU kam auf 37 Prozent. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.