Sprachassistenten meist nicht genutzt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Mehrheit der Smartphone-Besitzer in Deutschland nutzt keine Sprachassistenten wie Siri auf ihrem Telefon. Mehr als ein Drittel der Männer bedienen sich einer Studie zufolge der Assistenten, unter den Frauen tut dies nur knapp ein Viertel, wie die »Welt am Sonntag« berichtete. Mehr als zwei Drittel aller Befragten gab demnach an, die Assistenten schlichtweg nicht zu benötigen. Für die Studie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und des Marktforschers Research Now im Auftrag der Münchner Digitalagentur Quisma wurden mehr als 1000 Bürger zwischen 14 und 70 Jahren befragt. Gut ein Drittel von ihnen bemängelte Verständigungsprobleme mit den Assistenten, über die das Smartphone mittels Sprachbefehlen bedient werden kann, um etwa eine SMS zu schreiben. Jeder Sechste will sich grundsätzlich nicht mit einer Maschine unterhalten. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -