Viel Bewegung in Thüringens Kfz-Gewerbe
Erfurt. Im Kfz-Gewerbe Thüringens hat es in diesem Jahr von Januar bis Juni reichlich Bewegung gegeben. 1353 Anmeldungen von Betrieben im Bereich Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen standen 1620 Abmeldungen gegenüber, wie das Landesamt für Statistik am Montag mitteilte. Auch in der Rubrik »Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen«, wozu unter anderem Hausmeisterdienste, der Garten- und Landschaftsbau sowie Zeitarbeitsfirmen zählen, gab es den Statistikern zufolge viele Marktbewegungen. Hier wurden 834 Gewerbe an- und 901 Gewerbe abgemeldet. Bei den insgesamt 5800 Neuanmeldungen handelte es sich in erster Linie um Kleinunternehmen und Nebenerwerbsbetriebe. 88,5 Prozent der Unternehmen von Solo-Selbstständigen wurden von Deutschen angemeldet, nur 515 der Neuanmelder stammen aus dem Ausland, vor allem aus Rumänien (101) sowie je 44 aus Polen und der Türkei. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.