Goran Dragic macht Slowenien zum Europameister
Kein anderer hätte diese Trophäe in die Höhe recken dürfen. Nicht der neue Jungstar Luka Dončić oder Dreipunktspezialist Klemen Prepelič. Nein, Goran Dragić gehörte die Ehre, den ersten internationalen Pokal für Sloweniens Basketballer in die Höhe zu stemmen und sich als erster Europameister feiern zu lassen. Alle hatten sie ihre Momente bei dieser EM, doch Dragić war der Klebstoff des Überraschungssiegers von Istanbul. Er sammelte die meisten Turnierpunkte für sein Team und bereitete zudem die meisten erfolgreichen Aktionen der Kollegen vor.
Als Sahnehäubchen erzielte der NBA-Profi von den Miami Heat beim 93:85-Finalsieg gegen Serbien 35 Punkte, davon 20 allein im zweiten Viertel. Turnierbestwert. Im Finale. So war es auch sehr leicht, den 31-Jährigen zum wertvollsten Spieler des Turniers zu wählen. »Das war ein Riesenspiel von Dragić, Glückwunsch an ihn!« Die Worte stammten vom serbischen Trainer Aleksandar Djordjević. Der Vereinscoach des FC Bayern wusste, wem die Ehre gebührt. ok Foto: imago/Seskim Photo
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.