Verwarnung für Barzani

Roland Etzel zum Gegenwind für das irakisch-kurdische Referendum

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Das Referendum in Irakisch-Kurdistan wird am Montag auf jeden Fall stattfinden. Das werden die immer zahlreicher werdenden Gegner nicht verhindern können. Doch gewarnt haben sie. Die Gelbe Karte leuchtet Kurdenpatriarch Barzani buchstäblich von allen Seiten entgegen. Dass die irakische Zentralregierung und Ankara keinen kurdischen Separatstaat wollen, ist nicht neu, auch nicht, dass es hier ein seltenes Einvernehmen mit Damaskus und Teheran gibt. Doch auch die USA und die UNO in Person ihres Generalsekretärs haben sich klar ablehnend ausgesprochen.

Für die Türkei und die USA war das Barzani-Sponsoring stets Mittel zum Zweck der Schwächung Bagdads. Man beschirmte des Kurdenführers kleines Reich, rüstete ihn aus und ließ ihn sich am dortigen Öl bereichern. Zu formeller Unabhängigkeit aber haben sie ihn nie ermutigt.

Auch wenn Politiker und Unternehmer aus dem Westen immer öfter im Norden Iraks agieren, ohne zuvor in Bagdad nachzufragen, wird Barzani klug genug sein, dies nicht mit eigener Souveränität zu verwechseln. So wird er denn mit der Abstimmung vor allem seine Stellung gegenüber Bagdad stärken wollen, um eventuell die große Stadt Kirkuk seiner Autonomie einverleiben zu können, mehr sicher nicht. Den Traum vom einheitlichen freien Kurdistan träumen viele Kurden, Barzani bestimmt nicht.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -