Aufgebaut
Zur Wiedererrichtung der Schinkelschen Bauakademie in Berlin soll Mitte Oktober ein Programmwettbewerb starten. Baustaatssekretär Florian Pronold (SPD) kündigte am Mittwoch an, das Haus in der historischen Mitte Berlins solle unter dem Motto »So viel Schinkel wie möglich« ein Zentrum für Architektur und die Zukunft der Stadtgesellschaft werden.
Die Bauakademie des preußischen Hofbaumeisters Karl Friedrich Schinkel (1781 - 1841) gilt als Ikone der Architekturgeschichte. Sie war im Krieg nach einem Bombenangriff ausgebrannt. Der Bundestag hat 62 Millionen Euro für den Wiederaufbau zur Verfügung gestellt.
Bei dem interdisziplinären Programmwettbewerb sollen Architekten, Ingenieure, Stadtplaner, Ausstellungsmacher und Eventmanager gemeinsam Ideen entwickeln, wie und von wem das Haus genutzt werden kann. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.