Lufthansa hofft auf den Zuschlag

Fluggesellschaft bietet für Kurz- und Mittelstrecken von Air Berlin

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Die Lufthansa hat Einzelheiten ihrer Offerte für Air Berlin bekanntgegeben: Insgesamt bis zu 78 Maschinen könnte Deutschlands größte Fluggesellschaft von der insolventen Airline übernehmen, wie Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Mittwochabend sagte. An den Langstreckenflugzeugen von Air Berlin hat Lufthansa kein Interesse.

Spohr zufolge könnte Lufthansa bis zu 3000 Air-Berlin-Angestellte übernehmen. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di begrüßte dies. Zurzeit sei aber unklar, welches der bietenden Unternehmen den Zuschlag erhält.

Der Vorsitzende der Monopolkommission, Achim Wambach, kritisierte indes die Rolle der Bundesregierung. Bei einer Insolvenz dieser Größenordnung sei eine Einmischung nicht zu vermeiden, aber dennoch kritikwürdig, sagte er dem Radiosender Bayern 2. Wambach hält sowohl den Kredit der Bundesregierung über 150 Millionen Euro für problematisch, als auch Äußerungen von Politikern, die eine Übernahme durch die Lufthansa favorisieren. AFP/nd Seiten 4 und 17

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.