Atomwaffenverbot, jetzt!
Alexander Isele über die neue und alte Gefahr der Zerstörung der Welt
Keinen Pfifferling sind internationale Verträge unter diesem US-Präsidenten wert. Das hat Konsequenzen für den Rest der Welt. Die Drohungen, das Atomabkommen mit Iran aufzukündigen und Nordkorea total zu zerstören - vor den Vereinten Nationen geäußert: »America first« führt nah an die Abgründe dieser Welt heran. Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un sah sich nun genötigt, auf Trump zu reagieren. Nach seiner Amtseinführung halte der US-Präsident die Welt in Atem mit seinen Drohungen und Erpressungen gegen alle Länder dieser Erde. »Er ist für das Amt des Oberkommandierenden nicht qualifiziert, er ist ein Schurke, ein Gangster, der gerne mit Feuer spielt, und kein Politiker.«
Zwei ungleich-gleiche Gegner sitzen an den Raketenstartknöpfen, deren Bedienung das Ende der Menschheit einläuten würde. Für den einen ist der Konflikt offenbar ein Spiel unter Politikern, das bestimmten Regeln folgt. Der andere bricht diese Regeln, weil er vor lauter Ego nicht mehr denken kann. Die Welt braucht die Erfüllung des Atomwaffensperrvertrages, der die Verbreitung von Atomwaffen verbietet und die großen Mächte zum Abbau ihrer Bestände verpflichtet. Die Mehrheit der Staaten hat verstanden, wie gefährlich Atombomben sind, und sogar ein komplettes Kernwaffenverbot ausgehandelt. Nur so lässt sich die Apokalypse verhindern.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.