Miete frisst Einkommen auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. 37,4 Prozent der Mieterhaushalte in Deutschland müssen über 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete ausgeben. 17 Prozent der Haushalte zahlen sogar mehr als 40 Prozent des Nettoeinkommens für die Bruttokaltmiete. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Die 30-Prozent-Marke gilt als kritisch, da insbesondere Familien mit kleinerem Einkommen dann nicht genug Geld für den Alltag bleibt. Das Bauministerium beruft sich auf Zahlen von 2014. Kürzlich hatte eine Studie der Berliner Humboldt-Universität für 77 Großstädte ein ähnliches Ergebnis geliefert - die Angaben des Ministeriums beziehen sich aber auf ganz Deutschland. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.