Air Berlin wird zerschlagen

Gläubiger verhandeln vor allem mit dem deutschen Marktführer Lufthansa

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach der grundsätzlichen Entscheidung über die Aufteilung der insolventen Fluglinie Air Berlin beginnt nun die Detailarbeit. Die Verhandlungen mit bevorzugten Bietern werden Airlinechef Thomas Winkelmann sowie der Generalbevollmächtigte Frank Kebekus und Sachwalter Lucas Flöther fortführen, teilte Air Berlin am Freitag mit. Am kommenden Montag soll dann der Aufsichtsrat über die Angebote beraten.

Wie am Donnerstagabend nach Sitzungen der Gläubigerausschüsse zu erfahren war, hat die Lufthansa große Chancen auf eine Übernahme weiter Teile der Airline. Die Gläubiger verhandeln exklusiv mit dem deutschen Marktführer über den Verkauf der Tochter Niki und weiterer Teile. Lufthansa will etwa 80 Mittel- und Kurzstreckenmaschinen kaufen. Kleinere Teile könnten dem Vernehmen nach an die britische Easyjet und die Thomas-Cook-Tochter Condor gehen. Die Verhandlungen sollen bis zum 12. Oktober dauern. Parallel läuft bis 6. Oktober die Gebotsfrist für die Techniktochter von Air Berlin. dpa/nd Seite 8

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.