Verhandlungen mit Lederer

  • Lesedauer: 2 Min.

Ulrich Khuon, Präsident des Deutschen Bühnenvereins und Intendant des Deutschen Theaters Berlin, hat die Situation an der besetzten Volksbühne als »extrem verfahren« bezeichnet. »Man muss eines sehen: Alle Theater sind ja nicht nur Hüllenhäuser, sondern extrem zerbrechliche, sehr komplex arbeitende Mechanismen und Konstruktionen«, so Khuon am Mittwoch im rbb-Kulturradio. »Diese Arbeit ist extrem störanfällig.« Das den Besetzern von Kulturverwaltung und Intendant Chris Dercon unterbreitete Angebot, zwei Räume des Theaters zu nutzen, finde er richtig. Die Besetzer müssten jedoch dringend von ihrer »Position der Arroganz, der Überheblichkeit, der Selbstgewissheit« herunterkommen und das Angebot annehmen.

Seit sechs Tagen halten Polit- und Kunstaktivisten das Theater am Rosa-Luxemburg-Platz besetzt. Es sei zwar »wichtig und richtig, kulturelle Freiräume zu schaffen und zu sichern«, sagte die Grünen-Politikerin Sabine Bangert, Vorsitzende des Kulturausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus, dem »Tagesspiegel« (Mittwoch). Aber: »Dies durch die Besetzung eines existierenden Freiraums - der Volksbühne - erreichen zu wollen, ist absurd und nicht akzeptabel.« Der kulturpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Robbin Juhnke, sagte im rbb-Inforadio, Kultursenator Klaus Lederer (Linke) müsse den Besetzern klar machen, dass es so nicht gehe. »Wer wäre dazu berufener als Lederer, weil das ja seine Klientel ist, mit der er da verhandelt«, sagte Juhnke. Eine polizeiliche Räumung sei für ihn allerdings nicht der »Weisheit erster Schluss«, so Juhnke. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.