Mehr Haushalte mit Wohngeldanspruch
Wiesbaden. Die Zahl der Haushalte mit Wohngeldanspruch ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. Ende 2016 bezogen rund 631 000 Haushalte in Deutschland den staatlichen Zuschuss, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Das waren 1,5 Prozent aller Haushalte. Ende 2015 waren es nur rund 460 000 Haushalte oder 1,1 Prozent. Grund für die Steigerung war laut den Statistikern die Reform im vergangenen Jahr, bei der das Wohngeld an die Mieten- und Einkommensentwicklung der zurückliegenden sieben Jahre angepasst worden war. Von der Erhöhung des Wohngeld profitierten dem Bundesamt zufolge insbesondere Familien sowie Rentnerhaushalte. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.