Rätselhafte Autotour

Denkspiel mit Mike Mlynar

  • Mike Mlynar
  • Lesedauer: 2 Min.

Die ersten ungemütlichen Herbsttage bringen den fast schon vergessenen Sommerurlaub wieder in den Sinn. Da war Familie Knoblich mit dem Auto unterwegs, als Sohn Finn (12) bemerkte, dass auf dem Tacho der Kilometerstand plötzlich vorwärts wie rückwärts gelesen die gleiche Zahl ergab. Die Familie knobelte daraufhin, wie oft ein solcher symmetrischer Stand auf einer Strecke von 150 Kilometern beobachtet werden kann, wenn das Fahrzeug bereits 10 000 Kilometer gefahren worden war. Was meinen Sie?

Im Verlauf der gleichen Reise hatten Knoblichs im Bistro-Imbiss einer Kleinstadt halt gemacht. Der Vater erkundigte sich bei einheimischen Gästen, wie man am besten nach Z. weiterkäme. Der erste meinte, es ginge am besten über A. und B. Nein, so ein zweiter, B. solle man meiden und besser nur über C. fahren. Der dritte riet, nicht über C., aber auch nicht über D. Wohingegen ein Vierter empfahl, am besten über D., dafür aber B. meiden. Der Rest der Familie war bereits ins Auto geflüchtet, wo Tochter Alina (15), auf dem Navi nach der kürzesten Route suchte. Die führte zwar durch ein paar der genannten Ortschaften, doch keiner der vier Einheimischen hatte die richtige Route genannt. Was meinen Sie: Führte die über A. und B.?

Antworten an spielplatz@nd-online.de oder per Post (Kennwort »Denkspiel/Spielplatzseite«). Einsendeschluss Mittwoch, 18. 10. Absender nicht vergessen, wir verlosen zwei Buchpreise!

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.