Wochen-Chronik
9. Oktober 1977
Mit seinem in Bonn präsentierten Buch »Der Aufmacher« löst Günter Wallraff eine Diskussion über die Arbeitsmethoden der »Bild«-Zeitung aus. Der unter einem Tarnnamen unerkannt zeitweilig bei dem Springer-Blatt tätige Enthüllungsjournalist beschreibt, wie Nachrichten verfälscht und Menschen verunglimpft werden. In den Jahren zuvor hatte er bereits mit Reportagen über Industriebetriebe, darunter einem Thyssen-Stahlwerk, Aufsehen erregt.
10. Oktober 1962
Die Titelgeschichte »Bedingt abwehrbereit« des Magazins »Der Spiegel« sorgt im politischen Bonn für Aufregung. Der Beitrag über das NATO-Herbstmanöver enthält laut Bundesverteidigungsministerium streng geheime Informationen. Dem Blatt wird Landesverrat und Bestechung von Offizieren vorgeworfen. Nach der Verhaftung leitender »Spiegel«-Redakteure und des Herausgebers Rudolf Augstein muss Verteidigungsminister Franz Josef Strauß zurücktreten.
12. Oktober 1492
Der genuesische Seefahrer in spanischen Diensten, Christoph Kolumbus, landet auf einer Insel der Bahamas. Er nennt sie San Salvador. Am 6. Dezember entdeckt er Hispaniola (Haiti). Erst auf seiner vierten Reise betritt er im heutigen Honduras das amerikanische Festland. Zeitlebens ist er sich nicht bewusst, einen bis dahin unbekannten Kontinent aufgespürt zu haben. Seinen Irrtum korrigiert erst Amerigo Vespucci, nach dem die Neue Welt genannt wird.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.