Frühe Bildung

Bildungslexikon

  • Lesedauer: 1 Min.

Frühe Bildung. Der Zwischenbericht zur Umsetzung der frühen Bildung (2016) weist neben einem Finanzierungsteil Handlungsorientierungen auf, deren inhaltliche Zielsetzungen in neun Punkten festgehalten wurden. Zu diesen zählen u.a. die Stärkung des Kindes, sich zu einer »eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit« zu entwickeln, die Umsetzung und Verankerung der Inklusion sowie die Entwicklung »alltagsintegrierter Bildungsangebote« und eine »konsequente Qualitätssicherung und -entwicklung« als »Grundlage pädagogischer Konzeptionen«.

Zudem beinhaltet der Bericht Stellungnahmen von Akteuren der Arbeitsgemeinschaft »Frühe Bildung«, die maßgeblich für den Bericht verantwortlich waren. Zu ihnen zählen unter anderem die Arbeiterwohlfahrt und die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin. Letztere weist unter anderem ausdrücklich darauf hin, dass die »Quote männlicher Fachkräfte« unbedingt erhöht werden müsse. tgn

fruehe-chancen.de

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -