Initiatoren des Experiments

  • Lesedauer: 1 Min.

Landessaatzuchtanstalt an der Universität Hohenheim

Bereits seit 1905 besteht die Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim, deren Aufgaben sich heutzutage an den Erfordernissen einer ressourcenschonenden, umwelt- und marktgerechten landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion orientieren. Um den Sojaanbau auch in kühleren Regionen auszuweiten und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern, konzentriert man sich dort auf die Züchtung proteinreicher Sorten, die auch in kürzeren Vegetationsperioden gut gedeihen.

Tofuhersteller Taifun

Die seit 1987 bestehende Life Food GmbH ist ein Pionier in Deutschland in Sachen vegetarischer und veganer Ernährung. Das Freiburger Unternehmen ist Marktführer für biologischen Tofu und Tofuprodukte in Europa und bezieht seine Sojabohnen aus ökologischem Landbau ausschließlich aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Mit den Landwirten gibt es langfristige und vertraglich abgesicherte Geschäftsbeziehungen. Das firmeneigene »Landwirtschaftliche Zentrum für Sojaanbau und Entwicklung« arbeitet seit sechs Jahren an der Entwicklung neuer Sojasorten.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.