Bürger diskutieren über Bayern im Jahr 2030

  • Lesedauer: 1 Min.

Memmingen. Die bayerische Staatsregierung startet am Samstag in Schwaben mit den Bürgerkonferenzen für das sogenannte Bürgergutachten 2030. Nach der zweitägigen Veranstaltung in Memmingen sollen in den sechs anderen Bezirken ebenfalls Regionalkonferenzen stattfinden. Bei jeder Konferenz diskutieren jeweils 30 »Bürgergutachter« zwei Tage lang über die Zukunft des Freistaats. Die insgesamt mehr als 200 Teilnehmer würden zufällig aus den Einwohnermelderegistern ermittelt, teilte die Staatskanzlei in München mit. »Sie sollen die Vielfalt der bayerischen Bevölkerung bestmöglich widerspiegeln.« Das Papier soll abbilden, was sich die Menschen in Bayern für das Leben in 13 Jahren wünschen. Das Bürgergutachten ist ein wesentlicher Bestandteil der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 2018. Im kommenden Jahr jährt sich zum 100. Mal die Ausrufung des Freistaats und zum 200. Mal der Erlass der Verfassung von 1818. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.