Leuchtturm
Werner Tübke
Das Panorama Museum im thüringischen Bad Frankenhausen hat am Samstag an die Fertigstellung des Monumentalgemäldes von Werner Tübke (1929-2004) vor 30 Jahren erinnert. Während der alljährlichen Museumsnacht würdigte Thüringens Kulturstaatssekretärin Babette Winter (SPD) im Beisein der Witwe des Malers, Brigitte Tübke-Schellenberger, Bild und Museum als Institutionen von europäischem Rang und »Leuchtturm«, der weit über die Grenzen der Region und des Landes ausstrahle. Mehr als zehn Jahre hatte Tübke am dem Bauernkriegspanorama »Frühbürgerliche Revolution in Deutschland« gearbeitet, als er am 16. Oktober 1987 die Schlusssignatur unter sein Werk setzte.
In unmittelbarer Nähe des Panorama Museums fand am 15. Mai 1525 eine der bedeutendsten Schlachten des Deutschen Bauernkrieges statt, die in eine vernichtende Niederlage der Aufständischen mündete. epd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.