Linke in Lateinamerika feiert »Che«
La Higuera. Zum 50. Todestag von Ernesto »Che« Guevara hat die lateinamerikanische Linke des argentinischen Revolutionärs gedacht. Bolivien Präsident Evo Morales pilgerte am Sonntag (Ortszeit) in die Ortschaft La Higuera, wo Guevara 1967 erschossen worden war, und legte Blumen an dessen Büste nieder. »Wir sind hier, um an unsere Prinzipien und die Befreiung der Völker zu erinnern«, sagte Morales. Nachdem Guevara gemeinsam mit Fidel Castro in Kuba die Revolution zum Sieg geführt hatte, versuchte er, auch in Bolivien einen Aufstand zu mobilisieren. Die Expedition misslang, »Che« wurde gefangen genommen und ohne Gerichtsverfahren hingerichtet. Bis heute gilt er als Symbol des Freiheitskampfes in Lateinamerika.
Auch in Kuba wurde Guevara an seinem Todestag gefeiert. Er habe »gekämpft, ohne sich zu ergeben; verletzt wurde er gefangen genommen und brutal ermordet«, sagte Vizepräsident Miguel Díaz Canel bei der Gedenkfeier in Santa Clara vor Guevaras Mausoleum. Aber »Che« sei nicht tot, wie es seine Mörder wollten, sondern lebe weiter durch sein Werk und durch das Volk, das ihn bewundert und seinem Beispiel folgt.
Auch in Nicaragua und Venezuela gab es Gedenkfeiern für den Revolutionär. Der starke Mann der sozialistischen Regierung in Caracas, Diosdado Cabello, schrieb auf Twitter: »50 Jahre nach seiner Ermordung gehört Che immer noch zur Avantgarde im Kampf der Völker für ihre Freiheit. Sein Beispiel hat ihn unsterblich gemacht.« dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.