Samuraischau
Die Kunst der Samurai: Von Mittwoch an gibt ein neues Privatmuseum in Berlin Einblick in das Leben des Kriegerstands, der fast 1000 Jahre die japanische Gesellschaft beherrscht hat. Zu sehen sind mehr als 35 Rüstungen, 120 Helme, 100 Masken, 120 Schwerter und viel Schwertschmuck, wie die Veranstalter mitteilten.
Der Berliner Unternehmer Peter Janssen macht mit dem Museum in Zehlendorf seine Privatsammlung zugänglich, die er in mehr als 30 Jahren zusammengetragen hat. Da jeweils nur etwa 25 BesucherInnen in der Haus können, empfehlen die Veranstalter eine Online-Reservierung (www.samurai-artmuseum.com). dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.