Momentaufnahmen

  • Lesedauer: 1 Min.

China: Ein Pfleger trägt während seiner Arbeit mit den vom Aussterben bedrohten Pandabären selbst ein Pandakostüm, damit die Tiere sich bis zu ihrer Auswilderung nicht an den Kontakt zu Menschen gewöhnen und so eine höhere Überlebenschance haben. Türkei: Der ehemalige Polizist Mevlüt Mert Altinas steht mit erhobenem Zeigefinger neben der Leiche des russischen Botschafters Andrei Karlov, nachdem er ihn in einer Galerie erschossen hat. USA: Bei einer Demonstration gegen Polizeigewalt gegenüber Schwarzen hält die 27-Jährige Iesha Evans den Polizisten ihre Arme für die Festnahme entgegen.

All das sind Bilder, die womöglich in die Geschichtsbücher von morgen eingehen, als Dokumentation der heutigen Zeit. Die Ausstellung »World Press Photo« zeigt eine Auswahl der bedeutendsten Pressefotos dieses Jahres. Seit August touren die Fotografien der World Press Photo Foundation nun in einer Wanderausstellung durch die Einkaufsbahnhöfe Deutschlands. Im Oktober sind die prämierten Fotos auch im Berliner Hauptbahnhof zu sehen. mjo Foto: Ami Vitale

World Press Photo, 9. bis 20. Oktober, Hauptbahnhof Berlin, Europaplatz 1, Mitte

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.