- Kommentare
- Steueroasen
Keine Belohnung
Simon Poelchau meint, dass Steueroasen ausgetrocknet gehören
Die Angst der Politiker, dass die Reichen aller Welt ihr Geld vor ihnen verstecken, ist bekanntlich übergroß. So hoffte der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück einst mit Hilfe einer niedrigen Abgeltungsteuer Superreiche dazu zu bewegen, ihr in Oasen geparktes Geld wieder ordentlich versteuern zu lassen. Doch gebracht hat dieses »Besser 25 Prozent von x als nix« bekanntlich eigentlich nix.
Denn Superreiche lassen sich von niedrigen Steuern nicht abhalten, ihr Geld in Steueroasen wie der Schweiz oder Hongkong zu verstecken. Dies zeigt eine aktuelle Studie des renommierten US-Wirtschaftsinstituts National Bureau of Economic Research, der zufolge die Steuerhöhe ein ziemlich unbedeutender Faktor in Bezug auf die Vermögensflucht ist. Zum einen dienen Offshore-Konten nämlich dazu, illegal erworbenes Geld zu verstecken. Zum anderen wird vermutlich derjenige Superreiche, der sich mal die Mühe gemacht hat, sein Geld beiseite zu schaffen, auch bei ein Prozent Steuern noch »Lieber nix von x als ein Prozent von x« denken. Insofern helfen Belohnungen bei der Bekämpfung von Steueroasen nicht weiter.
Dass dies auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit ist, liegt auf der Hand. Schließlich rentiert es sich nur für Superreiche, Vermögen auf Offshore-Konten verschwinden zu lassen. Dass ihnen dies mit dem kürzlich in Kraft getretenen automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten zwischen 50 Staaten schwerer gemacht wird, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Doch reicht dieser bei weitem nicht aus.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.