Glyphosat in Ben-and-Jerry’s-Eis
Brüssel. Spuren des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat haben Wissenschaftler in Speiseeis-Proben aus Deutschland und drei weiteren europäischen Ländern gefunden. »Untersuchungen aus Frankreich und Großbritannien weisen darauf hin, dass der Glyphosatgehalt aus den meisten Proben von Ben-and-Jerry’s-Eiscreme wahrscheinlich ein Gesundheitsrisiko darstellt«, sagte der Forscher Gilles-Eric Séralini am Dienstag auf einer Pressekonferenz der Grünen im Europäischen Parlament. Der US-Wissenschaftler John Fagan sagte, in 13 von 14 untersuchten Eisproben habe man Glyphosat in einer Konzentration von bis zu 1,23 Nanogramm pro Milliliter gefunden. Fagan untersuchte auch Ben-and-Jerry’s-Eis aus Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Parallel getestete Bio-Eiscreme habe kein Glyphosat enthalten. Die gefundenen 1,23 Nanogramm pro Milliliter sind demzufolge weniger als die offiziellen Grenzwerte, doch diese seien überholt, meinte Séralini. Die Substanz könnte über die Milch oder das Getreide für die teilweise enthaltenen Kekse ins Eis gekommen sein. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.