Eintritt durchs Medusentor
Königstein. Restauriert: das Medusentor vor der Festung Königstein in Sachsen. Das polnisch-litauische Königswappen mit dem kursächsischen Wappen am Tor steht für die sächsisch-polnische Union, die August der Starke im Jahre 1697 herstellte. Knapp zweieinhalb Jahre nach Eröffnung einer neuen Dauerausstellung zur Geschichte der Festung ist dazu jetzt auch ein Katalog erschienen. Unter dem Titel »In lapide regis - Auf dem Stein des Königs« dokumentiert er nicht nur die Schau, sondern erzählt auch zahlreiche Geschichten weiter. dpa/nd Foto: dpa/Oliver Killig
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.