Land streckt Unterhalt für 19 000 Kinder vor
Mainz. Rund 19 000 Kinder in Rheinland-Pfalz sind nach der Trennung ihrer Eltern auf eine staatliche Unterhaltszahlung angewiesen. Wenn Vater oder Mutter keinen Unterhalt zahlen, springt der Staat ein. Nach der aktuellsten Erhebung von Ende 2016 ist jedes dritte bis zu zwölf Jahre alte Kind von Alleinerziehenden von dem sogenannten Unterhaltsvorschuss abhängig, teilte das Familienministerium in Mainz mit. »Die Zahlen sind erschreckend«, sagte der Landesvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbunds, Christian Zainhofer. »Es ist immer schlecht, wenn ein Kind von Unterhaltsvorschuss leben muss, und die Eltern nicht in der Lage sind, den Unterhalt für ein Kind zu zahlen.« Grund dafür sei in den meisten Fällen nicht etwa Böswilligkeit eines Elternteils, sondern Zahlungsunfähigkeit. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.