Neue Wohnungen entstehen am Stadtrand
Die Hauptstadt wird nach einem Bericht der »Berliner Morgenpost« künftig verstärkt in den Außenbezirken wachsen. Gewerbebetriebe wanderten nach Marzahn oder Adlershof ab, in Spandau, Marienfelde und Reinickendorf investierten Industriebetriebe, berichtete die Zeitung am Sonntag. Auch die Bevölkerung werde an den Rändern Berlins schneller zunehmen als in der bereits dicht besiedelten Innenstadt.
Das Blatt bezieht sich auf den neuen Stadtentwicklungsplan Wohnen, den der Senat am Dienstag diskutieren werde. In dem Papier von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (LINKE) werde von einem Potenzial von 137 000 neuen Wohnungen in größeren Projekten mit mehr als 50 Einheiten bis 2030 ausgegangen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.