Immer mehr Männer in Teilzeit
Düsseldorf. Knapp elf Prozent aller angestellten Männer in Deutschland gehen einer Teilzeitbeschäftigung nach - so viele wie nie zuvor, berichtete die »Rheinischen Post« (Dienstag) unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes. 2016 hatten demnach 10,8 Prozent der rund 19 Millionen abhängig beschäftigten Männer einen Teilzeitjob. Damit habe sich die Teilzeitquote von 2,1 Prozent im Jahr 1991 bis 2016 mehr als verfünffacht. Verglichen mit den teilzeitbeschäftigten Frauen sind Männer aber weiter klar in der Minderheit: 2016 arbeiteten 47,8 Prozent und damit knapp die Hälfte der 17,8 Millionen angestellten Frauen in Teilzeit. Karl Brenke vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sagte der »Rheinischen Post«, Männer gingen eher in Teilzeit weil sie krank seien oder sich fortbildeten, Frauen hingegen überwiegend aus familiären Gründen. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.