Medikamentenrückstände gefährden Trinkwasser

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Experten der Berliner Wasserbetriebe und des Landesamtes für Gesundheit und Soziales warnen vor Rückständen spezieller Blutdrucksenker in Gewässern. So könnten Sartane die Qualität der Trinkwasserversorgung in Deutschland gefährden. In der Bundesrepublik werden jährlich 15 Milliarden Tagesdosen Blutdrucksenker verordnet. Die Gesamtmenge summiert sich auf 400 Tonnen pro Jahr, wovon mehr als die Hälfte auf die Wirkstoffe Metoprolol und Sartane entfällt. Letztere finden sich nahezu vollständig im Kläranlagenablauf wieder und wurden in recht hohen Konzentrationen in Oberflächengewässern nachgewiesen. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.