Stromausfall stoppt Minister
Ein Stromausfall in Teilen Schwerins hat am Mittwochmittag den Landtag lahmgelegt. Das Licht ging aus, als Innenminister Lorenz Caffier (CDU) im Plenarsaal gerade begonnen hatte, seinen Gesetzentwurf für die Neuregelung der Geldströme zwischen dem Land und den Kommunen sowie zwischen den Kommunen untereinander vorzustellen. Landtagsvizepräsidentin Beate Schlupp (CDU) unterbrach die Sitzung, weil infolge des Stromausfalls alle Computer im Schloss heruntergefahren waren und kein Mitschnitt der Landtagssitzung fürs Protokoll mehr erfolgen konnte. Auch das Bildungs- und das Sozialministerium waren vom Netz. Nach einer halben Stunde kehrte der Strom zurück - und Caffier machte in seiner Rede da weiter, wo er aufgehört hatte. Künftig sollen die Kommunen einen höheren Anteil vom Steueraufkommen erhalten. Städte und Gemeinden, in denen viele Kinder leben, sollen bessergestellt werden, weil sie höhere Kosten etwa für Kita und Schule haben. Reiche Kommunen sollen mehr Geld für ärmere abgeben. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.