Stromausfall stoppt Minister

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Stromausfall in Teilen Schwerins hat am Mittwochmittag den Landtag lahmgelegt. Das Licht ging aus, als Innenminister Lorenz Caffier (CDU) im Plenarsaal gerade begonnen hatte, seinen Gesetzentwurf für die Neuregelung der Geldströme zwischen dem Land und den Kommunen sowie zwischen den Kommunen untereinander vorzustellen. Landtagsvizepräsidentin Beate Schlupp (CDU) unterbrach die Sitzung, weil infolge des Stromausfalls alle Computer im Schloss heruntergefahren waren und kein Mitschnitt der Landtagssitzung fürs Protokoll mehr erfolgen konnte. Auch das Bildungs- und das Sozialministerium waren vom Netz. Nach einer halben Stunde kehrte der Strom zurück - und Caffier machte in seiner Rede da weiter, wo er aufgehört hatte. Künftig sollen die Kommunen einen höheren Anteil vom Steueraufkommen erhalten. Städte und Gemeinden, in denen viele Kinder leben, sollen bessergestellt werden, weil sie höhere Kosten etwa für Kita und Schule haben. Reiche Kommunen sollen mehr Geld für ärmere abgeben. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.