Hunderttausende empörte Katalanen auf der Straße

  • Lesedauer: 1 Min.

Barcelona am Montagabend: Polizeiangaben zufolge gingen rund 200 000 Menschen auf die Straße, um gegen die Inhaftierung zweier einflussreicher Anführer der Unabhängigkeitsbewegung zu protestieren. Die spanische Justiz hatte die Jordi Cuixart vom Omnium Cultural und Jordi Sánchez von der Katalanischen Nationalversammlung in U-Haft genommen. In Girona, Reus und anderen Städten Kataloniens gab es ähnliche Demonstrationen. Am Mittwoch drohte die spanische Zentralregierung den Katalanen unverhohlen mit dem Entzug ihrer Autonomierechte, sollte der katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont bis zum heutigen Donnerstag um 10.00 Uhr nicht explizit auf die Unabhängigkeit verzichten. Ansonsten provoziere er »die Anwendung von Artikel 155 der Verfassung«, sagte Spaniens Vizeregierungschefin Soraya Sáenz de Santamaría in Madrid. Dieser Verfassungsartikel erlaubt die vollständige Übernahme der katalanischen Autonomierechte. Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy will den von Barcelona gewünschten Dialog nur führen, wenn die Regionalregierung vorher auf ihre Unabhängigkeitsbestrebungen vollständig verzichtet. AFP/nd

Foto: AFP/Lluis Gene

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.