Reul: Türkischer Geheimdienst auch in NRW aktiv
Düsseldorf. Auch in Nordrhein-Westfalen sammelt der türkische Geheimdienst MIT im Auftrag Ankaras systematisch Informationen über angebliche Regierungsgegner. Das geht aus einem Bericht von Innenminister Herbert Reul (CDU) für eine Ausschusssitzung im Düsseldorfer Landtag hervor. Der MIT betreibe in NRW »intensive Aufklärung« und trage Daten über Oppositionelle, kurdische Gruppierungen und vor allem über mutmaßliche Anhänger der Gülen-Bewegung zusammen. Auf die Frage der SPD-Fraktion, ob es Versuche des türkischen Geheimdienstes gibt, Personen in den Landesverfassungsschutz einzuschleusen, heißt es: »Auch in NRW lag in jüngerer Vergangenheit ein entsprechender Hinweis vor.« Es sei davon auszugehen, dass der MIT mindestens 173 Personen und rund 40 Institutionen in NRW im Visier habe, die die türkische Regierung mit der Gülen-Bewegung in Verbindung bringe. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.