Entlaufener Wolf in Bayern gesichtet

  • Lesedauer: 1 Min.

Lindberg. Einer der im Bayerischen Wald entlaufenen Wölfe ist unweit des Nationalparkzentrums Falkenstein gesichtet worden. Wie die Parkverwaltung am Freitag mitteilte, wurden deshalb mehr als ein Dutzend Lebendfallen aufgestellt. Zudem seien Schützen mit Narkosegewehren im Einsatz. Zur genauen Anzahl der Schützen wollte Sprecher Gregor Wolf sich nicht äußern. Scharfe Munition verwende man nicht. Das Nationalparkzentrum Falkenstein wurde bis auf weiteres gesperrt. Vor rund zwei Wochen waren dort aus einem Freigehege sechs Wölfe entlaufen, nachdem Unbekannte das Tor geöffnet hatten. Ein Wolf war von einem Zug erfasst und getötet worden, zwei wurden wenige Tage später erschossen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -