Bürgerrechtler erinnern in Moskau an Stalin-Opfer
Moskau. Hunderte Moskauer haben vor der Zentrale des russischen Geheimdienstes der Opfer des Terrors unter Josef Stalin gedacht. Mehrere Stunden lang lasen Bürgerrechtler und Familienangehörige die Namen und Biografien der rund 40 000 Menschen vor, die alleine in Moskau vor 80 Jahren getötet worden waren. »Sie wurden im Geheimen erschossen, wir erinnern öffentlich an sie«, sagte Jelena Schemkowa von der russischen Menschenrechtsgruppe Memorial am Sonntag. »Es ist unsere Pflicht, diese Namen aus der Vergessenheit zu holen.« Die Gedenkfeier findet bereits zum zehnten Mal in der russischen Hauptstadt statt. Am heutigen Montag soll die monumentale »Mauer der Trauer« eingeweiht werden, die an die Opfer erinnert. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.