Zwei Drittel der Firmen übernehmen Lehrlinge
Für die meisten Ausbildungsabsolventen verläuft der Berufseinstieg reibungslos. Rund zwei Drittel der ehemaligen Lehrlinge werden direkt vom Ausbildungsbetrieb übernommen, wie aus einer in Nürnberg veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervorgeht. Vier Fünfteln der fertig Ausgebildeten gelingt demnach der Berufseinstieg, ohne arbeitslos zu werden.
Die übernommenen Lehrlinge erzielen im Mittel ein Einstiegsgehalt von rund 2070 Euro brutto. Absolventen, die nach der Ausbildung den Betrieb wechseln, aber im Beruf bleiben, erhalten im Durchschnitt rund 2280 Euro. Bei einem Wechsel von Betrieb und Beruf liegt das Einstiegsgehalt im Schnitt bei rund 2120 Euro.
Die geringsten Einstiegsgehälter bekommen ehemaligen Lehrlinge, die zunächst arbeitslos wurden: Nach einer Arbeitslosigkeit von bis zu drei Monaten liegt das mittlere Einstiegsgehalt bei rund 1730 Euro, nach einer Arbeitslosigkeit von vier Monaten oder länger bei rund 1620 Euro.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.