Zwei Drittel der Firmen übernehmen Lehrlinge

  • Lesedauer: 1 Min.

Für die meisten Ausbildungsabsolventen verläuft der Berufseinstieg reibungslos. Rund zwei Drittel der ehemaligen Lehrlinge werden direkt vom Ausbildungsbetrieb übernommen, wie aus einer in Nürnberg veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervorgeht. Vier Fünfteln der fertig Ausgebildeten gelingt demnach der Berufseinstieg, ohne arbeitslos zu werden.

Die übernommenen Lehrlinge erzielen im Mittel ein Einstiegsgehalt von rund 2070 Euro brutto. Absolventen, die nach der Ausbildung den Betrieb wechseln, aber im Beruf bleiben, erhalten im Durchschnitt rund 2280 Euro. Bei einem Wechsel von Betrieb und Beruf liegt das Einstiegsgehalt im Schnitt bei rund 2120 Euro.

Die geringsten Einstiegsgehälter bekommen ehemaligen Lehrlinge, die zunächst arbeitslos wurden: Nach einer Arbeitslosigkeit von bis zu drei Monaten liegt das mittlere Einstiegsgehalt bei rund 1730 Euro, nach einer Arbeitslosigkeit von vier Monaten oder länger bei rund 1620 Euro.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.