Online-Anlagen sind besonders riskant
Frankfurt am Main. Verbraucherschützer mahnen zur Vorsicht bei Geldanlagen über Internet-Plattformen. »Die Renditen sind beim Crowdinvesting meist deutlich höher als beispielsweise auf dem Tagesgeldkonto, aber das Risiko ist auch größer«, sagte Wolf Brandes, Finanzmarktwächter bei der Verbraucherzentrale Hessen, der Deutschen Presse-Agentur. Nach Beobachtung der Verbraucherschützer werden Zinsen von durchschnittlich 4,5 Prozent geboten, in der Spitze sind Häufig handelt es sich den Angaben zufolge um Nachrangdarlehen - im Falle einer Insolvenz bekommen die Investoren ihr Geld erst, wenn alle anderen Gläubiger ausbezahlt wurden - oder erfolgsabhängige Darlehen. Beide Anlageformen zählen zum »Grauen Kapitalmarkt«, der weniger streng reguliert ist. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.