Thüringen bei Löhnen trotz Anstiegs unter Schlusslichtern
Erfurt. Die Löhne und Gehälter sind in Thüringen in den vergangenen Jahren gestiegen. Trotzdem gehört der Freistaat beim Lohnniveau nach wie vor zu den Schlusslichtern im Vergleich der Bundesländer. Das geht aus den am Sonntag vom Wirtschaftsministerium in Erfurt veröffentlichten Zahlen hervor. Thüringen habe im Zeitraum von 2010 bis 2016 mit 24,3 Prozent den höchsten Lohnzuwachs in Deutschland verbucht, erklärte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD). Das werde aber relativiert, weil der Anstieg von einem niedrigen Niveau ausging. Tiefensee bezeichnete das Lohnniveau, bei dem Thüringen auf Platz 14 von 16 Bundesländern liege, als noch immer zu niedrig. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.