Dieselskandal: USA verklagt VW wegen geschröpfter Pensionen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Wegen finanzieller Folgen für US-Pensionsfonds infolge des Dieselskandals haben die USA Volkswagen laut einem Zeitungsbericht auf Schadensersatz in dreistelliger Millionenhöhe verklagt. Laut »Bild am Sonntag« reichte die US-Regierung Klage vor dem Landgericht Braunschweig ein. Dem Bericht zufolge sollen zahlreiche US-Pensionsfonds durch den Absturz der Aktie im Zuge des Dieselskandals einen massiven finanziellen Schaden erlitten haben. Bereits am Samstag hatte die »Bild«-Zeitung berichtet, dass wegen des Diesel-Skandals mehr als 15 000 deutsche Autobesitzer beim Landgericht Braunschweig Klage gegen Volkswagen eingereicht hätten. Da es in Deutschland im Gegensatz zu den USA eigentlich keine Sammelklagen gibt, nutzt eine Berliner Kanzlei dem Bericht zufolge einen Trick: Kläger sei ein in Deutschland zugelassener Rechtsdienstleister, an den die Autobesitzer ihre Ansprüche abgetreten hätten. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.