Steudtner: Wir litten vor allem unter der Isolationshaft
Berlin. Der Berliner Menschenrechtler Peter Steudtner und sein schwedischer Kollege Ali Gharavi sind nach eigener Aussage während ihrer Haft in der Türkei nicht misshandelt worden. Sie seien jedoch »ausgesprochen unfreundlich« behandelt worden, sagten sie dem Nachrichtenmagazin »Der Spiegel«. Gelitten hätten sie im Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses in Silivri nahe Istanbul vor allem unter der Isolation. Steudtner, Gharavi und sechs weitere inhaftierte Menschenrechtler waren vergangene Woche in der Türkei überraschend aus der Untersuchungshaft entlassen worden, während Verfahren gegen sie weiterlaufen. Indes hatten sich am Samstag in Antalya Außenminister Sigmar Gabriel und sein türkischer Amtskollege Mevlüt Cavusoglu getroffen, um weitere gemeinsame Schritte zu planen. »Es ist eben die Aufgabe, in solchen Zeiten erst mal überhaupt wieder in vernünftige Gespräche zu kommen«, resümierte Gabriel das Treffen in der ARD. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.